Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://konexa.de, hier kurz konexa.de genannt.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: externhttps://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Kontakt
Die mit dem Kontaktformular hinterlegten Daten werden auf den Servern von dogado (https://www.dogado.de) gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzbestimmungen von dogado findest Du unter: Datenschutzerklärung (dogado.de). Des weiteren werden die Daten bei konexa.de verarbeitet und gespeichert, um eine Kommunikation oder einen Sachverhalt bearbeiten zu können.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Drittanbieter
Drittanbieter ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen oder Dienstleister bezieht, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die nicht direkt von den beteiligten Parteien stammen. Zum Beispiel könnte ein Drittanbieter ein Unternehmen sein, das Zahlungsabwicklungen oder Versanddienstleistungen für einen Online-Händler durchführt. In der Regel haben Drittanbieter keine direkte Beziehung zu den Kunden, sondern arbeiten hinter den Kulissen, um den Betrieb der beteiligten Parteien zu unterstützen. Drittanbieter können auch im Zusammenhang mit Technologie- oder Software-Lösungen verwendet werden, bei denen ein Unternehmen eine Plattform eines Drittanbieters nutzt, um bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen bereitzustellen.
konexa.de verwendet Anzeigen von Drittanbietern bzw. Werbenetzwerken.
Externe Links zu externen Anbietern sowie Einblendungen externer Anbieter
Das Angebot von konexa.de beinhaltet nicht nur interne Links, sondern verweist mit Links auch auf Webseiten Bezugsfremder Anbieter (Drittanbietern). Sei es, um einen Inhalt zu erweitern, Werbung von Drittanbietern zu promoten oder aus anderen Gründen. konexa.de behält sich das Recht vor, die Links nicht als extern zu kennzeichnen, sondern wie interne Links zu handhaben. In der Regel sind diese Links jedoch gekennzeichnet. Für den Inhalt der Website und den Schutz von personenbezogenen Daten ist der Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich.
Amazon
konexa.de nutzt AmazonPartnerNet. Amazon PartnerNet ist ein Affiliate-Programm von Amazon, das es Mitgliedern ermöglicht, auf ihrer Website oder ihrem Blog Werbung für Produkte von Amazon zu schalten. Wenn ein Besucher auf einen Affiliate-Link klickt und anschließend ein Produkt bei Amazon kauft, erhält der Affiliate eine Provision. PartnerNet bietet verschiedene Tools und Ressourcen, um den Erfolg der Affiliate-Links zu maximieren, einschließlich Widgets, Banner und Textlinks, sowie Zugang zu Berichten und Analysen, um die Leistung der Links zu verfolgen. PartnerNet ist eine Möglichkeit für Website-Betreiber und Blogger, zusätzliches Einkommen zu verdienen, indem sie Produkte empfehlen, die mit ihren Inhalten und ihrem Publikum in Verbindung stehen.
Wofür verwendet AmazonPartnerNet oder Amazon die Daten?
Die Datenschutzerklärung von Amazon sowie AmazonPartnerNet finden Sie auf externAmazon.de Datenschutzerklärung – Amazon-Kundenservice. Wofür der Anbieter Cookies verwendet, steht in der Beschreibung für Cookies des Anbieters unter externCookies – Amazon-Kundenservice. Der Anbieter verwendet Cookies und ähnliche Tools (zusammenfassend „Cookies“ genannt), um Dienstleistungen anzubieten wie der Authentifizierung des Nutzers, der Erhaltung dessen Einstellungen, für Sicherheitsaspekte sowie der Bereitstellung von Inhalten, wobei sich der Anbieter vorbehält, dass andere Seiten und Dienste Cookies für zusätzliche Zwecke verwenden können.
Digistore24
konexa.de nutzt Digistore24. Dies ist eine Plattform für digitale Produkte und Services, die es Online-Unternehmern und Verkäufern ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Die Plattform bietet eine breite Palette von Funktionen, einschließlich eines Warenkorbsystems, Zahlungsabwicklung, Affiliate-Marketing, Kundenmanagement und Marketing-Tools. Verkäufer können Produkte wie E-Books, Online-Kurse, Software, Mitgliedschaften und Dienstleistungen anbieten. Digistore24 bietet auch umfangreiche Reporting-Tools, um den Erfolg von Kampagnen und Verkaufszahlen zu verfolgen. Die Plattform erleichtert den Verkauf und die Verwaltung von digitalen Produkten und Dienstleistungen und ermöglicht es Verkäufern, ihr Online-Geschäft zu skalieren.
Wofür verwendet Digistore24 die Daten?
Wie Digistore24 die Daten nutzt, steht in der externErklärung zum Umgang mit personenbezogenen Daten | Digistore24.
Google Adsense
konexa.de nutzt Google Adsense. Google Adsense ist ein Online-Werbedienst von Google, der es Website-Betreibern ermöglicht, Werbung auf ihren Websites zu schalten und damit Geld zu verdienen. Adsense zeigt kontextbezogene Anzeigen an, die auf den Inhalt und das Thema der Website abgestimmt sind. Wenn ein Besucher auf eine Anzeige klickt, verdient der Website-Betreiber eine Provision. Adsense ist ein wichtiger Einnahmequelle für viele Website-Betreiber und kann dazu beitragen, die Betriebskosten zu decken oder sogar einen Gewinn zu erzielen.
Wofür verwendet Google Adsense die Daten?
Werbepartner wie Google Adsense verwenden Daten Ihrer Nutzer, um personalisierte Anzeigen zu präsentieren oder Berichte zu Conversions zu generieren.
- Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies zur Bereitstellung von Anzeigen auf Basis früherer Aufrufe Ihrer Website oder anderer Websites durch den Nutzer.
- Dank der Cookies für Anzeigenvorgaben können Google und seine Partner Ihren Nutzern auf Basis der Aufrufe Ihrer oder anderer Websites Anzeigen bereitstellen.
- Nutzer können in den externEinstellungen für Werbung personalisierte Werbung deaktivieren. Alternativ können Sie Nutzer auf die Seite externwww.aboutads.info verweisen, auf der sie die Verwendung von Cookies für personalisierte Werbung durch einen Drittanbieter deaktivieren können.
- Die Seite der Datenschutzerklärung on Google ist zu finden auf externDatenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Seite des verwendeten Dienstes ist zu finden auf externGoogle AdSense – Website monetarisieren und Einnahmen erzielen.
- Auf den Websites der Anbieter können Cookies für personalisierte Werbung deaktiviert werden, falls der Anbieter oder das Werbenetzwerk diese Möglichkeit anbietet. Auf externwww.aboutads.info können sie die Verwendung einiger Cookies für personalisierte Werbung durch einen Drittanbieter deaktivieren.