Gut informiert!

konexa gibt Dir neue Anreize für den Tag.

Kategorie: Physik

  • Die Evolution der Taschenrechner: Von einfachen Rechenmaschinen zur kraftvollen Multifunktionswerkzeugen

    Taschenrechner sind in unserem modernen Alltag allgegenwärtig. Ob in Schulen, Universitäten, Büros oder sogar in unseren Smartphones – wir nutzen sie ständig, um komplexe Berechnungen schnell und präzise durchzuführen. Aber wie hat sich der Taschenrechner im Laufe der Jahre entwickelt? Von den bescheidenen Anfängen als einfache Rechenmaschine bis hin zu den leistungsstarken Multifunktionswerkzeugen von heute […]

  • Die faszinierende Welt der Statik: Das Gleichgewicht in der Physik

    Die Statik ist ein faszinierendes Gebiet der Physik, das sich mit dem Gleichgewicht von Kräften und Objekten beschäftigt. Sie bildet die Grundlage für das Verständnis und die Berechnung von Belastungen, Stabilität und Tragfähigkeit von Strukturen. Obwohl sie oft als trocken und komplex wahrgenommen wird, ist die Statik von entscheidender Bedeutung für das Design und die […]

  • Das Pendel: Eine zeitlose Reise durch die Schwingungen der Physik

    Ein Pendel ist mehr als nur eine schwingende Kugel an einem Seil. Es ist ein faszinierendes physikalisches Phänomen, das seit Jahrhunderten die Neugierde der Menschheit geweckt hat. Von Galileo Galilei bis zu den modernen wissenschaftlichen Experimenten hat das Pendel die Grundlagen der Mechanik und der Zeitmessung revolutioniert. In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt […]

  • Die Größe des Mondes

    Die Größe des Mondes ändert sich natürlich nicht ständig, sondern ist vermutlich schon seid mehreren Millionen Jahren konstant. Auch am Umlauf des Mondes um die Erde hatte sich seid etlichen Jahren vermutlich auch nicht viel getan. Mydethun Muttertagsgeschenk Mondlampe 3D (Werbung) Betrachtet man den Mond aber von der Erde aus, dann ändert sich optisch dessen […]

  • Wieso schwimmen Schiffe?

    Schiffe sind schon seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Handels und der Reisen über die Weltmeere. Trotz ihrer Größe und ihres Gewichts scheinen Schiffe mühelos über das Wasser zu gleiten und niemals zu sinken. Aber wie ist das möglich? Warum gehen Schiffe nicht unter? Das Geheimnis hinter der Schwimmfähigkeit von Schiffen beruht auf einem […]

  • Wieso brauchen Autos Benzin oder Strom?

    Autos sind heutzutage eine der am weitesten verbreiteten Transportmittel auf der Welt. Egal, ob es sich um einen Verbrennungsmotor oder ein Elektroauto handelt, beide benötigen Energie, um zu funktionieren. Aber warum brauchen Autos Benzin oder Strom und wie funktionieren diese Energiequellen? Bei einem Auto mit Verbrennungsmotor wird Benzin oder Diesel verwendet, um das Auto zu […]

  • Weshalb fliegen Heißluftballons?

    Heißluftballons sind eine der ältesten Formen des Fliegens und faszinieren immer noch Menschen auf der ganzen Welt. Doch wie genau funktionieren Heißluftballons und was lässt sie in die Lüfte steigen? Der Mechanismus, der Heißluftballons fliegen lässt, basiert auf dem Prinzip der Auftriebskraft, das bereits von Archimedes entdeckt wurde. Dieses Prinzip besagt, dass ein Körper in […]

  • Wie funktioniert ein Kreisel?

    Ein Kreisel ist ein rotierendes Objekt, das aufgrund seiner Trägheit stabil bleibt. Es ist eine faszinierende und nützliche Anwendung der Physik, die in vielen Bereichen, von Spielzeugen bis hin zu hochmodernen Technologien, eingesetzt wird. Der grundlegende Mechanismus eines Kreisels beruht auf der Trägheit. Trägheit ist die Tendenz eines Objekts, in seiner aktuellen Bewegung zu bleiben, […]

  • Wieso ist der Himmel blau?

    Der Himmel erscheint uns oft als ein tiefes Blau, besonders an einem klaren Tag, aber warum ist das so? Die Antwort auf diese Frage hat mit dem Zusammenspiel von Licht und Luftmolekülen zu tun. Das Sonnenlicht besteht aus vielen verschiedenen Farben, die jeweils unterschiedliche Wellenlängen haben. Diese verschiedenen Farben werden in unterschiedlichem Maße von den […]

  • Wieso haben Flugzeuge Flügel?

    Flugzeuge haben Flügel, weil sie ohne sie nicht in der Lage wären, in der Luft zu fliegen. Die Flügel sind ein wesentliches Bauteil des Flugzeugs und erzeugen den Auftrieb, der es ermöglicht, das Flugzeug in der Luft zu halten. Die Form und Größe der Flügel variiert je nach Art des Flugzeugs und den Bedürfnissen des […]